Gartenmöbel im Winter - Tipps zur Lagerung
Die ersten frostigen Nächte sind da und morgens mussten wir schon mit dem Eiskratzer die Autoscheiben freikratzen. Dem Auto kann der Frost nicht allzu viel anhaben – aber wie sieht es mit unseren Gartenmöbeln aus? Wir haben ein paar wichtige Frosttipps für Sie zusammengestellt.
Gartenmöbel dürfen auch draußen überwintern!
Alle Gartenmöbel von Kees Smit können das ganze Jahr über draußen stehenbleiben. Wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihre Möbel drinnen zu lagern – zum Beispiel in einer Garage oder einem Gartenhaus – verlängert das ihre Lebensdauer. Haben Sie keine Lagermöglichkeiten, ist das aber auch kein Problem – lassen Sie Ihr Lounge-Set oder Ihre Esstischgruppe einfach dort stehen, wo sie ist. Dazugehörige Kissen sollten im Sommer und im Winter immer an einem trockenen Ort gelagert werden. Denn nicht nur Regen, sondern auch UV-Strahlung sorgt dafür, dass die Farbe Ihrer Kissen nach und nach verblasst.
Besitzen Sie Gartenmöbel aus Aluminium? Wenn Sie diese während der kalten Jahreszeit nicht drinnen lagern können, gilt es, einige Dinge zu beachten. Durch die Temperaturschwankungen im Winter entsteht Kondenswasser. Dieses Kondenswasser kann sich auch im Hohlraum der Rahmen Ihrer Gartenmöbel aus Aluminium absetzen. Wenn es dann friert, dehnt sich das Wasser aus, und sogar bei harten Metallen können Dehnungsrisse entstehen.
Doch wie kann man Frostschäden vermeiden? Vor allem wenn Gartenmöbel draußen überwintern, ist es wichtig, sie regelmäßig zu kontrollieren und zu prüfen, ob sich eventuell Wasser im Rahmen gesammelt hat. Wenn das der Fall ist, sollte es direkt entfernt werden.
Gartenmöbel abdecken?
Wir werden häufig gefragt, ob Gartenmöbel im Winter mit einer Schutzhülle abgedeckt werden sollten. Wir sagen ganz klar: Nein. Und das aus einem einfachen sowie logischen Grund. Unter einer Schutzhülle kann sich durch Kondensation Feuchtigkeit bilden, die unschöne Schimmelflecken verursachen kann. Möchten Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Dann schauen Sie sich doch gleich mal unsere Tipps zum richtigen Lagern von Gartenmöbeln an.
Den Sonnenschirm im Winter richtig lagern
Für alle unsere Sonnenschirme haben wir auch die passenden Schutzhüllen im Sortiment. Sonnenschirmtücher verblassen durch Regen und UV-Strahlung. Daher raten wir dazu, eine Schutzhülle zu verwenden, wenn der Sonnenschirm im Frühling oder Sommer mal nicht genutzt wird. Im Winter sollten Sonnenschirme allerdings ausschließlich drinnen im Trockenen gelagert werden. Sonst bildet sich an der Unterseite der Schutzhülle Feuchtigkeit, wodurch wiederum hartnäckige Flecken entstehen können. Sonnenschirmständer hingegen können bedenkenlos draußen überwintern – zum Beispiel unter einem Vordach oder einem Carport. Allerdings ist es ratsam, die Öffnung des Schirmständers mit einer Plastiktüte abzudecken, damit sich kein Wasser im Inneren sammelt.
Tipp: In der Garage einfach zwei stabile Haken an der Wand anbringen und den Sonnenschirm horizontal darauf legen.
Polyrattan – Rattan Gartenmöbel vor Frost schützen
Gartenmöbel aus Polyrattan sind im Winter empfindlicher als im Sommer. Durch die niedrigen Temperaturen verhärtet sich der Kunststoff und kann bei Belastung brechen. Unser Tipp: Gartenmöbel aus Polyrattan sollten bei niedrigen Temperaturen und Frost auf keinen Fall benutzt werden. Und auch für diese Art von Gartenmöbeln gilt: Wenn Sie die Möglichkeit haben, lagern Sie sie immer drinnen!
Wenn Sie im Winter eine Party veranstalten und die Gartenstühle als zusätzliche Sitzplätze einplanen, sollten Sie auf einen langsamen Temperaturanstieg achten. Wenn es draußen 0 Grad und im Haus 23 Grad sind, kann der große Temperaturunterschied dazu führen, dass der Kunststoff bei direkter Nutzung bricht. In diesem Fall ist es wichtig, dass die Gartenstühle erst einige Zeit im Wohnbereich stehen und die Innentemperatur annehmen, bevor sie benutzt werden.
Gartenkissen vor Feuchtigkeit schützen
Ganz egal, ob es friert, schneit, regnet oder die Sonne scheint: Bei unserem stets feuchten Klima in Deutschland ist es ganz wichtig, dass alle Gartenkissen immer im Haus, in der Garage oder an einem anderen trockenen Platz aufbewahrt werden. Dafür bieten sich zum Beispiel eine Kissentasche oder eine Gartenbox an.
Auf der Suche nach weiteren Tipps für den Winter? Dann schauen Sie auf unserer Winterseite vorbei für die besten Tipps und Inspirationen!