Eva und ihr Freund Jeroen träumten vom Eigenheim, merkten jedoch schnell, dass der Hausbau zu groß für sie war. Stattdessen suchten sie ein renovierungsbedürftiges Haus. Nach fünf Jahren harter Arbeit können sie nun stolz ihr komplett verwandeltes Zuhause und den Garten präsentieren.
Inspiration für einen mediterranen Garten
Die Toskana – ein wundervoller Ort mit beeindruckender Landschaft, mediterranen Gärten, mittelalterlichen Stadtmauern und kulinarischen Köstlichkeiten. Der perfekte Ort für Ihren Urlaub. Zurück in Deutschland vermisst man schnell diese warme, authentische Atmosphäre. Es ist Zeit, den Garten in eine mediterrane Oase zu verwandeln. Gestalten Sie Ihren eigenen mediterranen Garten und holen Sie das echte Urlaubsgefühl und den sonnigen Süden in Ihr Zuhause. Wir geben Ihnen nützliche Tipps, wie Sie diesen ganz besonderen Gartenstil in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse umsetzen können. Lesen Sie weiter und lassen Sie sich durch die vielen Beispiele von mediterranen Gärten inspirieren! Oder schauen Sie sich direkt passende mediterrane Gartenmöbel an.
Mediterrane Gartenmöbel shoppen
Eine mediterrane Terrasse gestalten
Die Farbpalette einer mediterranen Terrasse ist warm und farbenfroh. Mit Erdtönen wie Rot, Gelb, Orange und Braun schaffen Sie eine ruhige Grundlage. Hier fügen Sie nach Geschmack farbenfrohe Möbel, Pflanzen oder Accessoires hinzu, die ein harmonisches Gleichgewicht erzeugen.
Für die Bepflasterung einer mediterranen Terrasse werden gerne Natursteine, wie zum Beispiel heller Sandstein, gewählt. Damit kreieren Sie im Handumdrehen den Flair Ihres Lieblingsurlaubsziels im Süden. Alternativ zu Naturstein gibt es auch eine große Auswahl an Fliesen oder Splitt in verschiedenen Farbnuancen. Im mediterranen Garten herrscht keine strenge Symmetrie, deshalb können Sie bei den Wegen oder der Bepflasterung verschiedene Kombinationen zusammenstellen. Denken Sie an einen Kiesweg oder dekorative Fliesen. Oder entscheiden Sie sich für viel Farbe und legen Sie ein einzigartiges Mosaikmuster im Gartenweg an.
Mauern oder eine Überdachung aus naturbelassenen Steinen sind ebenfalls charakteristisch für den mediterranen Stil. Naturmaterialien verleihen Ihrem Garten eine südeuropäische Note. Was in einem mediterranen Garten besonders zur Geltung kommt, ist ein antiker Brunnen oder ein Pizzaofen. Mit einem Pizzaofen holen Sie sich einen echten Hingucker in den Garten. Schon der leckere Geruch von selbstgemachter Pizza oder frischem Brot verbreitet eine wunderbare Urlaubsatmosphäre.
Passende Möbel: Gartenideen im mediterranen Garten
In diesem Blog finden Sie kreative und inspirierende Gartenideen für den mediterranen Garten. Gemütliche Outdoor-Möbel dürfen natürlich nicht fehlen. Von Polyrattan über Holz bis Aluminium, von Weiß bis hin zu bunten Farben. Wichtig ist, dass sich jedes Möbelstück harmonisch in die Umgebung einfügt. Wählen Sie Gartenmöbel in Farben und Materialien, die in Ihren Garten passen. Mit Möbeln in sanften Erdtönen können Sie nichts falsch machen.
Gartenmöbel in einem geschwungenen Design oder in einem naturbelassenen, dunklen Holz sind charakteristisch für einen Garten im Toskana-Flair. Vervollständigen Sie Ihren mediterranen Garten mit einem herrlichen Platz zum Entspannen. Werfen Sie zum Beispiel einen Blick auf unsere Hängesessel, gemütlichen Lounge-Sets oder Gartensessel. Auf bequemen Loungekissen entspannen Sie sich in vollen Zügen. Genießen Sie das Mittagessen zusammen mit der ganzen Familie unter freiem Himmel. Probieren Sie neue Rezepte aus und werden Sie kreativ. Denn im Urlaub in der Toskana isst man gerne exotische, kulinarische Köstlichkeiten. Haben Sie noch mehr Gartenideen für den mediterranen Garten? Dann teilen Sie Ihre Inspiration gerne mit uns.
Die Bepflanzung
Die Bepflanzung spielt eine große Rolle in einem mediterranen Garten, denn die Wahl der passenden Pflanzen macht viel aus. Zypressen, Oleander und die Drillingsblume sind klassische Vertreter beliebter mediterraner Pflanzen. Kennzeichnend für viele Pflanzenarten in diesem Gartenstil ist, dass sie einen traumhaften Duft und damit das ultimative Urlaubsgefühl verbreiten.
Beachten Sie bei der Auswahl der Pflanzen die jeweiligen Wachstumsbedingungen. Die meisten mediterranen Pflanzenarten benötigen einen sonnigen und vor Wind geschützten Standort. Der Boden sollte durchlässig sein, sodass keine Staunässe entsteht. Viele mediterrane Pflanzen sind nicht winterhart. Setzen Sie die empfindlicheren Pflanzen daher in Töpfe, die Sie über den Winter an einen geschützten Standort stellen können. Oder wählen Sie winterharte Doppelgänger der mediterranen Pflanzen, welche die winterlichen Wetterbedingungen in unseren Breitengraden gut überstehen.
Bei der Bepflanzung eines mediterranen Gartens wird gerne mit südländischen Pflanzen gearbeitet. Von Oliven- oder Zitrusbäumen bis hin zu farbenfrohen Blumen wie der Passionsblume oder dem Sternjasmin. Eine Aloe Vera oder ein Bonsai-Bäumchen machen einiges her. Auch für die mediterrane Küche sollte etwas Schmackhaftes im Garten zu finden sein. Wie wäre es mit leckeren, mediterranen Kräutern, zum Beispiel Rosmarin oder Basilikum? Auch frisch geerntete Tomaten oder Zucchini aus dem eigenen Garten sind authentische Zutaten für mediterrane Gerichte.
Möchten Sie authentische Beeteinfassungen und Umrandungen im Garten einbauen? Niedrige Steinmauern strahlen nicht nur eine mediterrane Atmosphäre aus, sondern können gleichzeitig als Sitzgelegenheit genutzt werden. Ein besonderer Hingucker in einem Garten im mediterranen Stil ist ein Steingarten mit verschiedenen Kakteen und Sukkulenten.
Klein und gemütlich
Mediterrane Gärten in Südeuropa sind oft sehr geräumig und bieten schöne Ausblicke über weite Landschaften. Die Gärten in Deutschland sind oft etwas kleiner. Trotzdem kann ein kleiner Garten auch gemütlich und heimelig gestaltet werden. Entscheiden Sie zunächst, wo die Terrasse mit der Esstischgruppe oder dem Lounge-Set platziert werden soll und wie Sie den Platz gestalten möchten. Mit einem groben Plan sehen Sie, wie viel Platz für Pflanzen, Töpfe und andere stimmungsvolle Accessoires und Dekoration bleibt. Arbeiten Sie zum Beispiel mit dekorativen Elementen wie Spiegeln, um Ihren kleinen Garten optisch zu vergrößern.
Dekoration
Mit schöner Dekoration in natürlichen Farbtönen bringen Sie echten südländischen Flair in Ihren Garten. Die Dekoration im mediterranen Garten muss nicht akkurat und aufgeräumt aussehen. Stellen Sie Terrakotta-Blumentöpfe in bunten Farben und verschiedenen Größen auf. Mosaike und handbemalte Deko, toskanische Windlichter oder Skulpturen aus Stein verstärken die gemütliche Atmosphäre.
Wegen der warmen südeuropäischen Temperaturen ist Wasser ein beliebtes Dekoelement in einem mediterranen Garten. Denken Sie zum Beispiel an einen Brunnen oder an ein Wasserspiel. Das maritime Thema können Sie mit Kissen oder anderer Deko in den Farben Blau und Weiß aufgreifen.
Mehr Inspiration
Ein verborgener mediterraner Garten
Tessa und Jaap leben mit ihren Töchtern Michelle und Senna in einem umgebauten Getreidespeicher in Lekkerkerk, Niederlande. Ihr beeindruckendes Heim mit prächtiger Fassade und Fußgängerbrücke birgt darunter ein kleines Gartenparadies mit einzigartigen Höhenunterschieden – eine echte Oase der Ruhe.
Gartenstil Ibiza
Sie steigen ins Flugzeug, und ein paar Stunden später befinden Sie sich in einer völlig anderen Welt: Ibiza. Eine wunderbare Insel, um Ihren Urlaub zu verbringen. Jeder ist entspannt und macht alles in seinem eigenen Tempo. Wie schön wäre es, wenn auch in Ihrem eigenen Garten diese herrliche Atmosphäre herrschen würde?