Teakholz Gartenmöbel: Pflege und Reinigung

Natürlich möchtest du so lange wie möglich Freude an deinen Gartenmöbeln aus Teakholz haben. Aber wie macht man das? Nach einem Sommer mit Gartenpartys und langen Sommerabenden kommt die Zeit, in der Gartenmöbel, wie zum Beispiel Gartenbänke aus Holz oder Holz Gartenstühle, gepflegt und im Trockenen gelagert werden müssen.
Sind meine Gartenmöbel aus Teakholz unbehandelt oder behandelt?
Das Sortiment der Gartenmöbel aus Teakholz von Kees Smit Gartenmöbel besteht aus unbehandeltem und behandeltem Teakholz. Unbehandelte Teakholz Gartenmöbel findest du bei uns unter der Bezeichnung „Natural Teak“, behandelte Teakholz Gartenmöbel unter dem Namen „Old Teak Greywash“. Old Teak Greywash ist genau genommen eine graue Farbe, die auf das Teakholz aufgetragen wurde. Diese graue Farbe gibt dem Teakholz einen markanten Look. Hast du Gartenmöbel aus Teakholz mit Old Teak Greywash? Dann ist es unmöglich diese zu behandeln, auch nicht zum Beispiel mit Öl. Diese Gartenmöbel sind bereits mit der Greywash Waschung versehen. Im Laufe der Zeit wird das Greywash verschwinden und die Möbel bekommen eine eigene silbergraue Farbe. Hast du Gartenmöbel aus unbehandeltem Teakholz? Dann lies weiter.

Warum muss ich meine Gartenmöbel aus Teakholz pflegen?
Wenn du deine Gartenmöbel aus Teakholz gut pflegst, werden sie länger halten und du wirst dich länger an ihnen erfreuen. In den meisten Fällen wird es reichen, wenn du die Gartenmöbel zweimal im Jahr pflegst. Teakholz ist ein Hartholz, das perfekt für den Außeneinsatz geeignet ist. Da Teakholz langsam wächst, hat es eine feine Holzstruktur. Das Teakholz von Kees Smit Gartenmöbel wird in einem speziellen Trockenraum getrocknet. Holz arbeitet und verändert sich. Durch die Behandlung im Trockenraum wird dieser Effekt während der Benutzung der Möbel so gering wie möglich gehalten.

Lebensdauer verlängern
Um die Lebensdauer der Gartenmöbel aus Teakholz zu verlängern, empfehlen wir dir, die Gartenmöbel im Herbst und Winter reinzustellen. Angesichts der Größe, von beispielsweise einem Holztisch, ist dies nicht immer möglich. In diesem Fall kannst du deine Gartenmöbel draußen stehen lassen. Hierbei ist es wichtig, dass du die Gartenmöbel nicht mit einer Schutzhülle abdeckst, da unter dieser Hülle Feuchtigkeit bilden und Flecken entstehen können. Das Material „erstickt“ und kann nicht mehr atmen. Die Gartenmöbel haben eine lange Lebensdauer, auch wenn sie das ganze Jahr über draußen stehen. Unbehandeltes Holz wird im Laufe der Zeit eine graue Farbe bekommen.
Bei einer langen Periode extremer Trockenheit ist es ratsam, das Teakholz von Zeit zu Zeit zu befeuchten. Normalerweise regnet es regelmäßig, so dass das Holz nass wird und sich ausdehnt. Extreme Trockenheit im Sommer erhöht das Risiko, dass das Holz reißt. Das ist normal, denn Holz arbeitet. Dies kann verhindert werden, indem du die Teakholzmöbel gelegentlich mit dem Gartenschlauch befeuchtest.


Wie pflege ich meine Gartenmöbel aus Teakholz?
Wenn die Sonne wieder scheint und du deine Gartenmöbel benutzen möchtest, dann sollen sie auch schön aussehen. Das kannst du erreichen, indem du deine Teakholz Gartenmöbel pflegst. Erfahr nachfolgend, welche Utensilien du benötigst und welche Schritte du zur Pflege deiner Teakholz Gartenmöbel unternehmen musst:
-
Utensilien
-
Regenguss oder Gartenschlauch
-
Eimer
-
Lauwarmes Wasser
-
Salz
-
Scheuerschwamm oder grobe Bürste
-
Pflegeanleitung Teakholz
- Schritt 1: Mach die Gartenmöbel gründlich nass. Dieses öffnet die Poren des Holzes. Am besten wartest du auf einen regnerischen Tag, damit das Wasser richtig in die Fasern eindringt. Erwartest du in den kommenden Tage keinen Regen? Nimm dann einen Gartenschlauch.
- Schritt 2: Füll einen Eimer mit lauwarmem Wasser und einer Tasse Salz.
- Schritt 3: Schrubbe deine Gartenmöbel mit einer Bürste und der Salzlösung entlang der Holzmaserung.
- Schritt 4: Spül die Gartenmöbel am Ende mit viel Wasser ab. Dazu nimmst du am besten einen Gartenschlauch oder verwendest mehrere Eimer Wasser.
Sieh dir das folgende Anleitungsvideo an, in dem wir dir zeigen, wie du einen Gartentisch aus Teakholz reinigst:
Wie bleibt die Farbe meiner Teakholz Gartenmöbel erhalten?
Für unsere Gartenmöbel aus Teakholz empfehlen wir, die Möbel immer natürlich altern zu lassen. Dies ist eine Eigenschaft des Holzes. Möchtest du die Originalfarbe deiner Teakholzmöbel erhalten? Das kannst du, indem du deine unbehandelten Teakholzmöbel mit Teaköl oder Teakversiegelung behandelst. Hinweis: Diese Behandlung sollte zur Farberhaltung alle 6-8 Wochen wiederholt werden. Die Behandlung ist nur zur Farberhaltung geeignet. Sie hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer von Teakholzmöbeln.
In unseres Sortiments bieten wir Teaköl oder Teak Sealer an. Um zu verhindern, dass Teaköl oder Teak Sealer falsch verwendet werden, bieten wir sie nicht online in unserem Webshop an. Willst du die Originalfarbe deiner Teakholz Gartenmöbel beibehalten? Lies weiter und erfahre, welche Materialien du brauchst und welche Schritte du befolgen musst:
-
Utensilien für die Farberhaltung
-
Gereinigte Teakholz Gartenmöbel
-
Teaköl oder Teak Sealer
-
Einen trockenen, sonnigen Tag
-
Trockenes Tuch
-
Trockenes fusselfreies Tuch
-
Anleitung zur Behandelung von Teakholz Gartenmöbeln mit Teaköl oder Teak Sealer
- Schritt 1: Reinige die Gartenmöbel aus Teakholz wie oben beschrieben in diesem Blogbeitrag.
- Schritt 2: Lass die Gartenmöbel trocknen, bevor du Teaköl oder Teak Sealer anwendest. Am besten funktioniert das an einem Tag in der prallen Sonne. Wenn das Holz nicht komplett trocken ist, kann die Feuchtigkeit unter der Ölschicht schwarze Flecken verursachen.
- Schritt 3: Stell sicher, dass die ursprüngliche Teakholzfarbe gleichmäßig ist. Ist das nach der Reinigung nicht der Fall? Dann schleif die Möbel gleichmäßig mit Sandpapier ab.
- Schritt 4: Trag das Teaköl oder den Teak Sealer mit einem trockenen, fusselfreien Tuch auf das Möbelstück auf. Lass es einziehen, bis es völlig trocken ist. Wenn du magst, kannst du diesen Schritt einmal wiederholen.
- Schritt 5: Das Teaköl oder den Teak Sealer kannst du danach mit einem trockenen, fusselfreien Tuch abputzen.
- Schritt 6: Wiederhol dieses Verfahren alle 6-8 Wochen, um eine gleichmäßige Farberhaltung zu erreichen.
Beachte, dass die Behandlung von Gartenmöbeln aus Teakholz mit Teaköl oder Teak Sealer nur für den Erhalt der Farbe geeignet ist und nicht um die Lebensdauer zu verlängern.
Expertentipp: Deck deine Gartenmöbel nicht ab.
Warum solltest du keine Schutzhülle oder Abdeckhaube benutzen, um deine Gartenmöbel abzudecken? Ganz einfach, denn unter einer Schutzhülle oder Abdeckhaube kann Feuchtigkeit nicht mehr entweichen und die Gartenmöbel können so „ersticken". Im schlimmsten Fall kann dies schwarze Flecken auf den Gartenmöbeln verursachen. Diese Stockflecken kannnst du nicht mehr von den Gartenmöbel entfernen. Daher empfehlen wir dir, die Gartenmöbel im Winter drinnen zu lagern. Wenn dies nicht möglich ist, kannst du deine Gartenmöbel am besten offen und unbedeckt draußen stehen lassen.