• Tiefpreisgarantie

  • Innerhalb 5-10 Werktagen gratis ab 150 € geliefert

  • 30 Tage gratis Rückversand

Pflege von Gartenmöbeln aus Granit

Granit ist sehr hart, stabil und hat ein luxuriöses Aussehen. Ein weiterer Pluspunkt: Granit ist einfach zu pflegen, aber wie macht man das? In diesem Blog erfährst du alles über Granit und die richtige Pflege. Gartenmöbel aus Granit sind aufgrund der besonderen Struktur und Farbe einzigartig, jedes Gartenmöbel ist ein Unikat. Granit Gartenmöbel passen sehr gut in verschiedene Gärten. Wenn du einen Granittisch mit Gartenstühlen aus Polyrattan kombinierst, kreierst du eine ländliche Atmosphäre. Granit in Kombination mit Edelstahl ergibt ein modernes und elegantes Aussehen. Du merkt es vielleicht schon: Granit passt immer, egal welches andere Material oder anderen Stil du mit Granit kombinieren möchtest. 

Verschiedene Granit Arten

Im Sortiment von Kees Smit Gartenmöbel gibt es zwei verschiedene Arten von Granit: Poliertes Granit und Satinato Granit. Beide Arten sind frostbeständig und können deshalb immer draußen stehen bleiben. Jede Granit-Art wird ebenfalls warm in der Sonne. Tipp: Stell einen Sonnenschirm über deinen polierten Granit Gartentisch, so kreierst du Schatten und der Tisch wird nicht so warm.

Nachfolgend erfährst du die Eigenschaften jeder Granit Art:

Poliertes Granit

  • Glänzendes Aussehen
  • Hat eine polierte Schicht, sodass Schmutz nicht einzieht

Satinato Granit

  • Geschliffen
  • Mattes Aussehen
  • Enthält mehrere verschiedene Farben und die Fossilien sind deutlicher zu erkennen

Granit Gartenmöbel reinigen

Es ist wichtig, schmutzige Granit Gartenmöbel so schnell wie möglich zu reinigen. Hast du versehentlich Saft oder Rotwein auf einem Granittisch verschüttet? Tupfe es sofort mit einem sauberen Tuch ab, um zu verhindern, dass es einzieht.

Trotz der Struktur und der sichtbaren Fossilien sind Gartenmöbel aus Granit oder Gartenmöbel, in denen Granit verarbeitet wurde, glatt. Granit Gartenmöbel lassen sich einfach mit einem Tuch abwischen und pflegen. Ist ein Fleck noch immer sichtbar, nachdem du probiert hast, ihn mit einem trockenen Tuch abzuputzen? Nimm dann eine weiche Bürste oder ein Tuch mit viel Wasser und Flüssigseife. Hiermit kannst du den Granittisch einfach sauber machen. Beachte, dass du Granit Gartenmöbel nicht mit harten Gegenständen reinigst, wie beispielsweise einem Scheuerschwamm oder Stahlwolle. Dadurch können Kratzer auf deinem Gartenmöbel entstehen.

Granit Gartenmöbel pflegen

Du brauchst Granit nicht oft zu pflegen. Wenn du Granit wie oben beschrieben reinigst, behält es sein schönes Aussehen. Eine Vase oder eine Blumentopf sind eine hübsche Dekorationsidee auf dem Tisch. Aber nichts sollte lange stehenbleiben: Achte darauf, dass du alle Dinge, die auf einem Granittisch stehen, regelmäßig verschiebst, damit keine Ringe auf dem Tisch zurückbleiben.

Granittisch abdecken oder nicht?

Einen Gartentisch aus Granit solltest du auf keinen Fall abdecken. Wir verraten dir auch gerne warum: Beim Benutzen eine Schutzhülle können unschönen Flecken durch Feuchtigkeitstau entstehen. Denn unter der Abdeckung kann Feuchtigkeit nicht mehr entweichen und dann entstehen sogenannte Stockflecken, die nicht mehr entfernt werden können. Deinen Granittisch kannst du einfach unabgedeckt draußen stehen lassen.

Bei Kees Smit Gartenmöbel gibt es neben Granittischen auch Granit Sonnenschirmständer. Auch diese haben einen schönen, edlen Look und geben einem Sonnenschirm einen sicheren Halt.