Gartenmöbel abdecken: so geht es richtig

Eine Abdeckung kann Ihr Gartenmöbel-Set zuverlässig vor Wind und Wetter, Schmutz und Verfärbungen schützen. Vor allem dann, wenn Sie keine Möglichkeit haben, Ihre Möbel unterzustellen. Wichtig ist jedoch: Die Abdeckung muss atmungsaktiv sein und Ihre Möbel in gutem Zustand halten. Genau aus diesem Grund bieten wir bei Kees Smit jetzt Abdeckungen für Gartenmöbel an.
Unsere Abdeckungen wurden speziell entwickelt, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden und Ihre Gartenmöbel dauerhaft schön zu halten. Kein einfaches Plastik – sondern durchdachtes Material, das tut, was es soll – ohne unerwünschte Nebenwirkungen.
Warum eine Abdeckung sinnvoll ist
Wer keinen Schuppen, Keller oder geschützten Platz hat, steht beim Verstauen der Gartenmöbel vor einer Herausforderung. In diesem Fall ist eine Gartenmöbel Abdeckung eine praktische Möglichkeit, Ihr Set zu schützen. Denken Sie zum Beispiel an folgende Situationen:
-
Sie lassen Ihr Gartenmöbel-Set das ganze Jahr über draußen stehen
-
Sie möchten Ihre Möbel vor Vogelkot, fallendem Laub oder Blüten schützen
-
Sie sind für längere Zeit nicht zu Hause (zum Beispiel im Urlaub)
-
Es ist Herbst oder Winter und Sie nutzen Ihr Set aktuell nicht
-
Mit einer hochwertigen Abdeckung verhindern Sie, dass Sie im Frühling erst einmal mit dem Putzen beginnen müssen. Ihr Gartenmöbel-Set bleibt sauber und ist sofort einsatzbereit.
Was unsere Abdeckungen besonders macht
Nicht jede Abdeckung erfüllt ihren Zweck. Manche halten zwar Wasser ab, lassen aber keine Luft durch – und das kann zu Schimmel führen.
Unsere Abdeckungen bestehen daher aus robustem, atmungsaktivem Material. Die wasserdichte Hülle schützt von außen, während Belüftungsschlitze im Inneren für ein trockenes Klima sorgen.
Weitere praktische Eigenschaften:
-
Vollständig wetterfest: Regen, Sonne, Frost – kein Problem
-
Luftschlitze für Belüftung: Damit Feuchtigkeit entweichen kann
-
Unterseite zum Zuziehen: Sitzt auch bei Wind sicher
-
Perfekt für Polster (im Sommer): Diese können einfach darunter bleiben
-
Strapazierfähiges Textil mit UV-Schutz: Langlebig und farbecht
-
So verwenden Sie eine Abdeckung richtig
Mit einer Abdeckung genießen Ihre Möbel zusätzlichen Schutz und bleiben länger wie neu. Mit diesen Tipps bleibt alles in einem Top-Zustand:
- Sichern Sie die Abdeckung gut, damit sie bei Wind nicht wegfliegt.
- Lassen Sie die Abdeckung regelmäßig bei trockenem Wetter lüften
- Reinigen Sie die Abdeckung hin und wieder und lassen Sie sie vollständig trocknen, bevor Sie sie verstauen
Kissen unter der Abdeckung?
Im Sommer können Polster und Kissen ruhig unter der Abdeckung für Gartenmöbel bleiben – vorausgesetzt, sie sind vollständig trocken, bevor die Abdeckung darüber gezogen wird. So sind sie vor einem unerwarteten Regenschauer geschützt und bleiben länger schön.
Im Winter sollten Polster und Kissen jedoch besser ins Haus geholt oder in einer wasserdichten Gartenbox aufbewahrt werden. Feuchte Kissen unter der Abdeckung können Schimmel, muffigen Geruch oder Flecken verursachen.
Ist doch etwas passiert? In unserem Blog zum Thema Pflege von Outdoor Kissen erfahren Sie, wie Sie Ihre Polster und Auflagen wieder sauber und frisch bekommen.
Ist eine Abdeckung immer notwendig?
Nicht unbedingt. Viele Gartenmöbel halten so einiges aus. Aber wenn Sie es sich leichter machen möchten, ist eine Abdeckung eine sehr praktische Schutzmaßnahme. Vor allem, wenn Sie nicht täglich im Garten sind oder Ihre Möbel für längere Zeit draußen bleiben.
Zudem ersparen Sie sich so jede Menge Reinigungsaufwand – und Ihre Möbel haben eine deutlich längere Lebensdauer.
Eine Sonnenschirm Schutzhülle von Kees Smit
Auch für Sonnenschirme ist eine Hülle eine clevere Wahl. Regen, Sonne und Wind können dem Schirmtuch mit der Zeit zusetzen – das führt zu Verfärbungen oder Abnutzungserscheinungen. Mit einer passenden Abdeckung verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Sonnenschirms und er bleibt länger schön.
Wichtig: Im Winter lagern Sie den Sonnenschirm am besten komplett ein – zusammen mit der Hülle. Ein trockener, frostfreier Ort verhindert Feuchtigkeitsschäden und sorgt dafür, dass Ihr Schirm im Frühjahr wieder wie neu aussieht.