Ich bin Kees – schön, dich kennenzulernen: Dianthe Forkink
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/user_upload/Personen/Image__7_.jpg)
In unserer Serie „Ich bin Kees – schön, dich kennenzulernen“ sprechen wir mit Kolleginnen und Kollegen, wie es ist, bei Kees Smit Gartenmöbel zu arbeiten. Dieses Mal im Fokus: Dianthe. Sie lebt in Eibergen (NL), ist 29 Jahre alt und arbeitet seit über vier Jahren als Webdeveloperin bei Kees Smit.
Eine unerwartete Wendung
Während ihres Kommunikation & Multimedia Design-Studiums schien Dianthes Weg kurzzeitig ins Stocken zu geraten. Ihr Praktikum im dritten Jahr wurde unerwartet abgelehnt und plötzlich musste sie sich schnell nach einer Alternative umsehen. „Ich musste plötzlich schnell reagieren. Letztlich habe ich mich für das Studienmodul ‚Scripting for Designers‘ entschieden, vor allem, weil dort noch ein Platz frei war. Im Nachhinein war es überraschend spannend“, erzählt Dianthe.
Von der Absolventin zur Webdeveloperin
Kurz vor ihrem Abschluss stieß sie auf eine Stelle im Content Marketing bei Kees Smit. Dianthe entschied sich zu bewerben, doch im Gespräch zeigte sich, dass die Position nicht ganz zu ihr passte. Kurze Zeit später erhielt sie einen Anruf: ob sie das E-Commerce-Team verstärken wolle. Ohne offizielles Bewerbungsgespräch wurde sie als Webdeveloperin eingestellt. „Das war schon etwas Besonderes: Plötzlich saß ich im Männerteam als Einsteigerin, ohne dass ich mich wirklich beworben hatte.“
Tüfteln an der Webseite
Als Webdeveloperin arbeitet Dianthe täglich an der Optimierung der Webseite, stets mit Blick auf die Nutzerfreundlichkeit. Regelmäßig widmet sie sich diversen Fragen und Anmerkungen von Kolleginnen und Kollegen zur Webseite, Produkten und Daten. „Oft sind es kleine Dinge, wie eine falsche Farbe auf einem Produktbild oder Unklarheiten bei der Montage – aber gerade diese Details machen für die Kundinnen bzw. Kunden den Unterschied. Es ist manchmal wie ein Puzzle, aber ich liebe es, herauszufinden, wo etwas schiefläuft und wie man es besser machen kann.“ Außerdem ist sie verantwortlich für das Erscheinungsbild der Webseite und führt A/B-Tests durch, um herauszufinden, was die Webseite-Besucherinnen und -Besucher wirklich brauchen. So sucht sie kontinuierlich nach Wegen, die Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten.
Freiheit und Eigenverantwortung
Was Dianthe an der Arbeit bei Kees Smit besonders schätzt, ist die Freiheit, die man bekommt. Man hat Raum, seine Arbeit selbst zu gestalten. Gleichzeitig wird erwartet, Verantwortung zu übernehmen und Initiative zu zeigen. „Das passt gut zu mir. Man arbeitet viel mit Menschen aus verschiedenen Teams zusammen, zum Beispiel in unserem wöchentlichen Meeting mit Lena und Jan Karel. Alle bringen eigene Expertise ein, aber gemeinsam arbeitet man am großen Ganzen.“
Ein positives Arbeitsklima
Die Atmosphäre im Unternehmen beschreibt Dianthe als positiv und engagiert. Es wird hart gearbeitet, aber es bleibt auch Platz für Geselligkeit. „Für mich fühlt sich die Arbeit hier manchmal fast wie ein Hobby an, so viel Spaß macht sie. Und wenn das nicht so wäre, wäre ich schon längst nicht mehr hier“, sagt sie lachend. Die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und echten Einfluss zu nehmen, macht die Arbeit für sie besonders wertvoll.
Der richtige Ort für Eigeninitiative
Laut Dianthe ist Kees Smit der perfekte Ort für Menschen, die gern ihren eigenen Weg gehen und Initiative ergreifen. „Man bekommt hier viel Freiheit, muss aber Verantwortung zeigen. Wenn man gern Dinge selbst anpackt und mitdenkt, ist man hier richtig. Wer lieber genau vorgibt bekommt, was er täglich tun soll, ist hier vielleicht fehl am Platz.“
Stets neue Herausforderungen
Für sie selbst war es die richtige Entscheidung, bei Kees Smit zu starten. „Es wird nie langweilig und man wird immer wieder herausgefordert. Das ist für mich das Wichtigste an einem Job.“ Inzwischen kennt sie die Systeme in- und auswendig und freut sich weiterhin darauf, Neues zu entdecken. „Man kommt eigentlich mit allem ein bisschen in Berührung und das hält die Arbeit abwechslungsreich.“