Treppen zu einer Holz Veranda mit herbstlicher Dekoration wie Kürbisse und Herbstlaub

Herbst-Tipps & Inspiration

Bereit für den Herbst in Ihrem Garten?

Der Herbst bedeutet frische Luft, buntes Laub und gemütliche Gartenmomente. Es ist die perfekte Jahreszeit, um Ihren Garten, Balkon oder Ihre Terrasse stimmungsvoll zu gestalten. Zünden Sie einen Tischkamin an, kuscheln Sie sich in eine Decke und genießen Sie die klare Herbstluft. Auf dieser Seite finden Sie Inspiration, Tipps und passende Produkte, mit denen Sie Ihren Außenbereich herbstlich vorbereiten können.

Beliebte Herbstblogs

Ein farbenfroher Herbstgarten

Herbstlich geschmückter Eingangsbereich eines Hauses mit dunkler Haustür

Der Herbst lädt zu einer neuen Gestaltung Ihres Gartens ein. Wir verraten Ihnen unsere Tipps & Tricks, damit Sie auch in dieser Jahreszeit schöne Stunden im Freien verbringen können.

Gartenmöbel abdecken

Eine Frau bringt eine Gartenmöbel Schutzhülle über Ihr Gartenmöbel-Set an

Wenn die Temperaturen sinken und das Wetter unbeständiger wird, ist es wichtig, Ihre Gartenmöbel gut zu schützen. Doch wie deckt man die Möbel eigentlich richtig ab? Lesen Sie dazu unsere Tipps im Blog!

Tipps für einen stimmungsvollen Abend

Stimmungsvoll beleuchtete Terrassenüberdachung aus Holz mit Lounge-Set

Darf Ihr Garten am Abend noch ein wenig mehr Atmosphäre und Gemütlichkeit ausstrahlen? Dann setzen Sie auf die passende Beleuchtung, um für das gewisse Extra an Stimmung zu sorgen.

Pflegeleichter Garten

Gartentisch mit Holzplatte und weißen Stühlen auf moderner Terrasse vor geöffneten Glastüren.

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie Ihren Garten in eine pflegeleichte und dennoch stimmungsvolle Wohlfühloase verwandeln können. Und das auch ohne ausgeprägten grünen Daumen.

Häufig gestellte Fragen über Gartenmöbel im Herbst

Kann ich meine Gartenmöbel im Herbst draußen stehen lassen?

Ja, das ist problemlos möglich! Unsere Gartenmöbel sind so konzipiert, dass sie das ganze Jahr über im Freien bleiben können. Dennoch gilt: Je geschützter, desto besser. Wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihre Möbel unter einer Überdachung, im Schuppen oder in der Garage abzustellen, verlängern Sie die Lebensdauer zusätzlich.

 

Haben Sie keinen Platz zum Einlagern, möchten Ihre Möbel aber dennoch schützen? Dann decken Sie Ihr Gartenmöbel-Set mit einer atmungsaktiven Abdeckung ab. So vermeiden Sie Feuchtigkeitsflecken oder andere Schäden und sparen sich später einiges an Reinigungsarbeit.

Muss ich meine Gartenmöbel im Herbst abdecken?

Es ist nicht zwingend notwendig, aber definitiv sinnvoll. Eine hochwertige Gartenmöbel Abdeckung hält Regen, Laub und Schmutz fern, wodurch Ihre Möbel länger schön bleiben und Sie im Frühjahr weniger putzen müssen. Unsere Hüllen bestehen aus atmungsaktivem Material und beugen so Feuchtigkeitsproblemen zuverlässig vor.

Können meine Kissen im Herbst draußen bleiben?

Im Sommer können Sie Ihre Kissen tagsüber ruhig draußen lassen, solange es trocken und sonnig ist. Abends oder bei Regengefahr sollten Sie sie jedoch besser wegräumen. Gerade nachts bildet sich häufig Kondenswasser, das schnell in den Stoff einzieht. Die Folge: unschöne Flecken oder sogar Schimmel.

 

Möchten Sie Ihre Kissen optimal schützen? Dann bewahren Sie sie täglich in einer Gartenbox oder einer robusten Kissentasche auf. So bleiben sie sauber, trocken und halten deutlich länger! Weitere Tipps dazu finden Sie in unserem Blog über die richtige Aufbewahrung von Outdoor Kissen.

Wie reinige ich meine Gartenmöbel im Herbst?

Die Reinigung klingt aufwendiger, als sie ist. Meist reicht schon lauwarmes Wasser mit etwas grüne Seife sowie eine weiche Bürste oder ein Tuch. Kurz abwischen, gut trocknen lassen und fertig.

 

Möchten Sie es gründlicher machen? Dann empfehlen wir unsere speziellen Reinigungsmittel, die auf die unterschiedlichen Materialien abgestimmt sind. Damit entfernen Sie Schmutz und Ablagerungen noch einfacher und Ihre Möbel bleiben länger schön. Ideal ist eine Reinigung zweimal im Jahr – der Herbstanfang ist der perfekte Zeitpunkt dafür!

 

Sind Sie unsicher, welches Mittel oder welche Vorgehensweise für Ihre Gartenmöbel am besten geeignet ist? Auf unserer Blogseite zur Reinigung nach Material finden Sie eine übersichtliche Anleitung. So gehen Sie sicher, dass Ihre Möbel frisch und bestens vorbereitet in die Herbstsaison starten.

Praktische Herbstprodukte

Gartenboxen

Dunkle Biohort Gartenbox mit geöffnetem Deckel

Nicht nur Ihre Outdoor Kissen, auch Spielzeug, Werkzeuge oder andere Utensilien verstauen Sie ganz einfach und trocken in einer Gartenbox. So bleibt alles ordentlich beisammen, geschützt vor Regen und Laub und Sie haben jederzeit schnellen Zugriff darauf.

Gartenmöbel Abdeckungen

Graue Gartenmöbel Abdeckung die ein Ecklounge-Set auf einer Steinterrasse abdeckt

Möchten Sie Ihre Gartenmöbel draußen stehen lassen? Mit einer atmungsaktiven Abdeckung bleiben sie sauber und bestens geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit. So sparen Sie sich im Frühjahr aufwendige Reinigungsarbeiten und verlängern gleichzeitig die Lebensdauer Ihrer Gartenmöbel.

Feuertische

Graues Textil Lounge-Set unter einer stimmungsvoll beleuchteten Terrassenüberdachung

Kühle Herbstabende? Mit einem Feuertisch müssen Sie nicht nach drinnen gehen. Er sorgt für wohlige Wärme und eine stimmungsvolle Atmosphäre in Ihrem Garten oder auf der Terrasse. Perfekt für einen entspannten Abend im Freien oder ein gemütliches Beisammensein mit den Liebsten.

Gartenmöbel im Herbst richtig aufbewahren – so geht’s

1. Gartenmöbel reinigen

Bevor Sie Ihre Gartenmöbel einlagern, empfiehlt es sich, diese gründlich zu reinigen. Mit lauwarmem Wasser, etwas grüner Seife und einer weichen Bürste oder einem Tuch entfernen Sie ganz einfach Schmutz, Staub und Ablagerungen. So verhindern Sie, dass sich Flecken über den Winter festsetzen.

Sind die Verschmutzungen etwas hartnäckiger? Dann greifen Sie zu unseren speziellen Reinigungsmitteln. Damit lassen sich Grünspan und andere Flecken mühelos beseitigen. Achten Sie anschließend darauf, dass alles vollständig trocknet. So vermeiden Sie, dass Restfeuchtigkeit im Winter zu Schimmelbildung führt.

2. Verfügbaren Platz clever nutzen

Die Aufbewahrung Ihrer Gartenmöbel muss gar nicht viel Platz in Anspruch nehmen. Stapelbare Stühle und klappbare Gartentische lassen sich besonders platzsparend verstauen. So gewinnen Sie sofort zusätzlichen Raum. Größere Möbel stellen Sie am besten beisammen auf, damit alles übersichtlich bleibt und Ihre Garage oder Ihr Schuppen ordentlich wirkt. Kissen und kleinere Gartenaccessoires finden in einer Gartenbox oder einer robusten Kissentasche ihren Platz.

Haben Sie nur wenig Stauraum? Dann stellen Sie die Möbel auf Paletten oder eine leichte Erhöhung. So verhindern Sie aufsteigende Feuchtigkeit und behalten gleichzeitig eine aufgeräumte Fläche.

3. Einen geschützten Platz wählen

Keine Möglichkeit, Ihre Möbel im Innenraum unterzubringen? Dann stellen Sie Ihr Gartenmöbel-Set so geschützt wie möglich in den Garten, zum Beispiel unter eine Überdachung oder Pergola. Dort bleiben die Möbel deutlich trockener und sie sind weniger dem Regen sowie Laub ausgesetzt. Tipps, wie Sie eine Überdachung gemütlich einrichten, finden Sie in unserem Blog zum Thema Überdachungen gestalten.

Falls Sie diese Option nicht haben: Verwenden Sie eine atmungsaktive Abdeckung. Diese hält Regen, Blätter und Schmutz zuverlässig fern, ohne dass sich Feuchtigkeit darunter staut. So bleiben Ihre Gartenmöbel länger schön und Sie haben im Frühjahr deutlich weniger Arbeit mit der Reingung.

4. Für Gemütlichkeit sorgen

Aufbewahren bedeutet nicht, dass Ihr Garten plötzlich leer oder langweilig wirkt. Gerade der Herbst bietet sich für stimmungsvolle Abende im Freien an. Hängen Sie ein paar warme Lichterketten auf oder stellen Sie Laternen auf und schon entsteht die typische Herbstatmosphäre.

Mit einer Decke oder einem Outdoor Teppich wird es besonders gemütlich, wenn Sie abends noch draußen sitzen. Unser Extra-Tipp: Entzünden Sie einen Feuertisch, einen Tischkamin oder einige Kerzen, um die herbstliche Stimmung perfekt zu machen. So bleibt Ihr Garten auch im Herbst ein Ort, an dem Sie sich rundum wohlfühlen!

Perfekt für den Herbst: ein Wärmekissen

Auch in der kühleren Jahreszeit können Sie es sich draußen gemütlich machen. Ein Wärmekissen schenkt Ihnen genau die zusätzliche Wärme, die an frischen Abenden so angenehm ist.

Praktisch, wiederaufladbar und jederzeit einsatzbereit – so genießen Sie Ihren Garten, Balkon oder Ihre Terrasse noch länger und deutlich komfortabler. Und mit der behaglichen Wärme des Kissens möchte man am liebsten gar nicht mehr nach drinnen gehen.

 

Warum Wärmekissen so beliebt sind?

  • Bis zu 8 Stunden Wärme (in 4 bis 5 Stunden vollständig aufgeladen)

  • 3 verschiedene Wärmestufen: Grün: 39 °C, Orange: 42 °C und Rot: 45 °C

  • 100 % sichere und benutzerfreundliche Infrarot-Technologie

  • Kabellos nutzbar, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich

Mehr Tipps & Inspiration von Kees Smit