Eine Parkbank ist eine Bank mit Rückenlehne, die in jeden Garten oder Park passt. Diese Bänke werden oft aus robusten Materialien wie Teakholz oder Aluminium gefertigt, sodass sie widerstandsfähig sind und nur wenig Pflege benötigen. Möchten Sie etwas mehr Komfort? Werfen Sie einen Blick auf unsere Gartenbank Auflagen – diese verleihen Ihrer Parkbank maximalen Komfort!
Die 5 wichtigsten Tipps beim Kauf einer Gartenbank
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/4/d/csm_tuinbank-hout-grijs_e458d0500b.jpg)
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Gartenbank, aber können vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen? Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Mit diesen nützlichen Tipps treffen Sie garantiert die richtige Entscheidung und finden eine Gartenbank, die ideal zu Ihrem Außenbereich passt.
Tipp 1: Entscheiden Sie, welches Material Ihnen am meisten zusagt
Wählen Sie das Material, das am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Stil passt. Häufig verwendete Materialien für Gartenbänke sind Teakholz, Aluminium und Polyrattan, jedes mit seinen eigenen Eigenschaften sowie Vor- und Nachteilen.
Holz Gartenbänke
-
Von Natur aus beständig gegen Regen und Sonne, ideal für den Außenbereich
-
Holz ist ein Naturprodukt und daher langlebig
-
Holz erfordert relativ viel Pflege
-
Aluminium Gartenbänke
-
Aluminium benötigt nur wenig Pflege
-
Leicht im Gewicht und kann nicht rosten
-
Aluminium kann sich in der Sonne stark aufheizen
-
Polyrattan Gartenbänke
-
Polyrattan ist handgeflochten, was jede Gartenbank einzigartig macht
-
Benötigt sehr wenig Pflege
-
Polyrattan kann im Winter spröde werden
-
Es ist wichtig, im Voraus zu entscheiden, wie viel Pflegeaufwand Sie für Ihre Gartenbank möchten. Eine Gartenbank aus Teakholz benötigt mehr Pflege als beispielsweise eine aus Aluminium. Können Sie Ihre Gartenbank im Winter trocken lagern? Das ist zwar nicht unbedingt erforderlich, verlängert jedoch die Lebensdauer. Möchten Sie mehr über die Pflege der verschiedenen Materialien erfahren? Werfen Sie einen Blick auf unsere Pflegetipps für alle Materialien.
Tipp 2: Wählen Sie ein Modell, das zu Ihnen passt
Gartenbänke gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, sodass es manchmal schwierig sein kann, genau die richtige Option für sich zu finden. Wir zeigen Ihnen gerne die verschiedenen Arten von Gartenbänken:
Picknickbänke
![Picknickbank Gartenbank Teakholz](/fileadmin/user_upload/Picknickbank_Gartenbank_Teakholz.jpg)
Picknickbänke sind äußerst praktisch und passen in jeden Garten. Da sie keine Rückenlehne haben, können Sie sie problemlos an einen Gartentisch schieben oder eine gemütliche Ecke im Garten schaffen. Meist aus Holz oder Metall gefertigt, sind sie robust und verleihen Ihrem Garten eine natürliche, markante Ausstrahlung.
Hollywoodschaukeln
![Hollywoodschaukel Holz Teak dunkle Auflagen](/fileadmin/user_upload/Hollywoodschaukel_Holz_Teak_dunkle_Auflagen.jpg)
Eine Hollywoodschaukel lädt zum Entspannen ein, während Sie sanft hin und her schwingen. Perfekt für ruhige Momente zu zweit, kombiniert sie Komfort und Funktionalität. Hergestellt aus robusten Materialien wie Holz oder Metall, fügt sie sich harmonisch in jede Außenumgebung ein.
Gartensofas
![Gartensofa Polyrattan Kunststoff Schwarz](/fileadmin/user_upload/Gartensofa_Polyrattan_Kunststoff_Schwarz.jpg)
Möchten Sie eine Bank, auf der Sie lange entspannen können? Dann entscheiden Sie sich für ein Gartensofa. Diese Bänke sind oft mit weichen Loungekissen ausgestattet oder verfügen über einen speziellen Sitzbereich, in dem Sie sich wunderbar zurücklehnen und relaxen können.
Outdoor Loveseats
![Outdoor Loveseat Gartenbank Holz dunkle Auflagen](/fileadmin/user_upload/Outdoor_Loveseat_Gartenbank_Holz_dunkle_Auflagen.jpg)
Sind Sie auf der Suche nach einem Gartenmöbel, das perfekt für eine gemütliche Ecke im Garten oder auf dem Balkon ist? Dann ist ein Outdoor Loveseat die ideale Wahl. Diese stilvolle Gartenbank bietet Platz für zwei Personen und ist perfekt für romantische Momente. Genießen Sie einen wunderschönen Sonnenuntergang mit einem Getränk – so wird der Abend unvergesslich.
Gartenbänke 2-Sitzer
![Gartenbank 2-Sitzer](/fileadmin/_processed_/b/5/csm_Gartenbank_f%C3%BCr_zwei_Personen_5e12a5b5f6.jpg)
Eine Gartenbank 2-Sitzer ist ideal für eine gemütliche Ecke in Ihrem Garten und bietet Platz für zwei Personen. Diese Gartenbank ist hervorragend geeignet, um gemeinsam laue Sommerabende und die Schönheit Ihres Gartens zu genießen.
Kinderbänke
![Alle Kinderbänke ansehen](/fileadmin/user_upload/alle_Kinderbaenke_ansehen.jpg)
Kinderbänke sind speziell für die Kleinen gemacht. Ihre Kinder oder Enkelkinder werden es lieben, ihre eigene kleine Bank zu haben, auf der sie bequem sitzen und spielen können. Diese Bänke sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch stabil und sicher, damit sie unbeschwert Spaß haben können.
Tipp 3: Überlegen Sie, wie viele Sitzplätze Sie benötigen
Es ist wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, wie viele Sitzplätze Sie brauchen. Benötigen Sie nicht viele? Dann ist ein Zweisitzer ideal. Für eine größere Runde ist ein Gartensofa die geselligere Wahl. Möchten Sie flexibel bleiben? Dann ziehen Sie eine Kombination aus Gartenbank und einzelnen Stühlen in Betracht. So schaffen Sie ganz einfach zusätzliche Sitzplätze, ohne viel Platz einzunehmen. Viele unserer Möbel lassen sich perfekt kombinieren – das Zusammenstellen Ihrer eigenen Sitzgruppe war noch nie so einfach!
Tipp 4: Lagern Sie Ihre Gartenbank richtig
Es ist sinnvoll, Ihre Gartenbank aufzubewahren, wenn Sie sie nicht nutzen – vor allem, wenn dazu Kissen gehören. Wir empfehlen, die Kissen am Abend ins Haus zu holen oder in eine wasserdichte Gartenbox zu legen, damit sie länger schön bleiben. Haben Sie die Möglichkeit, Ihre Gartenbank drinnen zu lagern? Das ist natürlich ideal. Gibt es keinen Platz im Innenbereich? Kein Problem, lassen Sie die Bank einfach unbedeckt draußen stehen, auch im Winter. Das Lagern verlängert zwar die Lebensdauer Ihrer Gartenbank, ist aber nicht zwingend notwendig.
Haben Sie viele Kissen? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Gartenboxen, die ideal sind, um Ihre Kissen trocken und sauber zu halten. So bleiben sie länger in gutem Zustand. Für weitere Tipps lesen Sie unsere Tipps zum den Kauf einer Gartenbox.
Tipp 5: Kombinieren Sie für mehr Atmosphäre
Mit cleveren Kombinationen verleihen Sie Ihrem Garten eine besonders gemütliche Atmosphäre. Je mehr Sie kombinieren, desto einladender wird Ihr Garten! Denken Sie an Dekokissen auf Ihrer Gartenbank oder einen passenden Sessel. Achten Sie jedoch darauf, dass Material und Höhe der Gartenmöbel beim Mixen und Kombinieren harmonieren. Werfen Sie auch einen Blick auf unsere Gartenaccessoires für eine stimmungsvolle Gestaltung.
Haben Sie wenig Platz? Dann ziehen Sie in Betracht, zwei Eckelemente aneinanderzuschieben – so entsteht im Handumdrehen eine Zweisitzerbank. Eckmodule sind in verschiedenen Materialien erhältlich und werden häufig für Lounge-Sets verwendet.