-
Cosiscoop XL Tischkamin XL (ø 20 cm, h: 30 cm)Sonderpreis 89,- UVP 99,-Sie sparen: 10,- (-10%)
-
Cosiscoop Original Tischkamin (ø 16 cm, h: 30 cm)Sonderpreis 59,25 UVP 79,-Sie sparen: 19,75 (-25%)
-
Cosiscoop XL Tischkamin ø 20 cm (h:30,5 cm)Sonderpreis 89,99 UVP 99,-Sie sparen: 9,01 (-9%)
-
Cosiscoop Original Tischkamin ø 16 cm (h:30 cm)79,-
-
Cosiscoop Original Tischkamin ø 16 cm (h:30 cm)79,-
-
Cosiscoop XL Tischkamin ø 20 cm (h:30,5 cm)Sonderpreis 89,99 UVP 99,-Sie sparen: 9,01 (-9%)
-
Cosiscoop Original Tischkamin ø16 cm (h:30 cm)Sonderpreis 79,- UVP 89,-Sie sparen: 10,- (-11%)
-
Cosiscoop Timber round Tischkamin (ø 18 cm, h: 30 cm)Sonderpreis 109,- UVP 139,-Sie sparen: 30,- (-22%)
Tischkamin für Garten und Terrasse
Mit einem Tischkamin schaffen Sie im Handumdrehen mehr Atmosphäre und Wärme in Ihrem Garten oder auf der Terrasse. Ob an einem frischen Frühlingsabend oder in den späten Stunden des Sommers – dank der sanften Flammen genießen Sie das Draußensein noch länger. Bei Kees Smit finden Sie Tischkamine, die perfekt zu Ihren Gartenmöbeln passen: von kompakten Gaslaternen bis hin zu modernen Cosiscoop-Modellen.
Was macht einen Tischkamin Outdoor so besonders?
Ein Tischkamin ist weit mehr als nur ein dekoratives Accessoire. Er verwandelt Ihre Terrasse oder Ihren Garten in eine echte Wohlfühloase. Die Flammen schaffen eine warme, einladende Atmosphäre und sorgen dafür, dass Sie sich auch an kühleren Abenden entspannt draußen sitzen.
Gleichzeitig überzeugt ein Tischkamin durch seine einfache Handhabung: Er ist leicht zu bedienen und flexibel aufstellbar, ganz gleich ob auf dem Esstisch, neben dem Lounge-Set oder sogar auf einem kleinen Balkon. Dank dieser Vielseitigkeit passt er sowohl in große als auch kleine Außenbereiche. Und das Beste: Mit einem Tischkamin genießen Sie Ihre Zeit im Freien deutlich länger – auch wenn es kühler wird oder die Sonne schon längst untergegangen ist.
Welche Arten von Tischkaminen gibt es?
Beim Kauf eines Tischkamins haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Die beliebtesten Varianten sind Gaslaternen, Cosiscoop-Modelle und Tenderflame.
- Gaslaterne: Der Klassiker unter den Tischkaminen. Kompakt, leicht bedienbar und mit regulierbarer Flamme – perfekt für gemütliche Abende auf Balkon oder Terrasse.
- Cosiscoop: Moderner Tischkamin Outdoor mit schlichtem Design. Auch er funktioniert mit Gaskartuschen und ist in vielen Ausführungen erhältlich, von schlicht bis luxuriös.
- Tenderflame: Diese Kamine brennen mit Tenderfuel, einer sicheren, sauberen und geruchlosen Flüssigkeit. Umweltfreundlich, einfach zu nutzen und sowohl draußen als auch drinnen einsetzbar.
Gaslaternen und Cosiscoop-Tischkamine nutzen 190-Gramm-Gaskartuschen, die Sie unkompliziert im Baumarkt kaufen können. Tenderfuel können Sie direkt bei uns bestellen. Welcher Tischkamin zu Ihnen passt, hängt von Ihrem Stil, der gewünschten Bedienung und dem Einsatzort ab.
Tischkamin kombinieren mit Gartenmöbeln
Ein Tischkamin kommt überall dort perfekt zur Geltung, wo Gemütlichkeit gefragt ist. Auf dem Gartenmöbel-Set sorgt er beim Abendessen für eine stimmungsvolle Atmosphäre, neben dem Lounge-Set begleitet er lange Gespräche mit den Liebsten und in einer dekorativen Ecke zwischen Pflanzen und Accessoires setzt er stilvolle Highlights. So wird Ihr Outdoor-Bereich noch einladender und Sie schaffen kleine Wohloase, die zum Verweilen einladen.
Worauf achten beim Tischkamin?
Ein Tischkamin ist sicher und leicht zu bedienen. Beachten Sie folgende Punkte:
- Platzierung: Immer auf einer stabilen, ebenen Fläche mit Abstand zu brennbaren Materialien.
- Belüftung: Gas Tischkamine nur draußen verwenden und auf gute Belüftung achten.
- Brennstoff: Nutzen Sie ausschließlich die empfohlenen Gaskartuschen oder Tenderfuel.
- Wetter: Bei schlechtem Wetter oder starkem Wind sollte der Kamin abgedeckt oder nicht genutzt werden.
Tipps für den sicheren Gebrauch
Egal ob Sie sich für ein Gasmodell oder einen Tenderflame entscheiden, beim Umgang mit einem Tischkamin ist Sicherheit das A und O. Achten Sie deshalb immer darauf, dass die Gaskartusche korrekt angeschlossen ist, um Leckagen zu vermeiden.
Nutzen Sie bei Tenderflame ausschließlich die originale Tenderfuel-Flüssigkeit, da andere Brennstoffe unsicher sind und Schäden verursachen können. Zum Anzünden empfiehlt sich ein langer Anzünder, damit Sie genügend Abstand zur Flamme halten.
Lassen Sie den Kamin niemals unbeaufsichtigt brennen und bleiben Sie in der Nähe, solange er in Betrieb ist. Sollte starker Wind aufkommen oder Sie Gasgeruch bemerken, machen Sie den Tischkamin sofort aus.
Pflege und Reinigung
Mit ein wenig Pflege bleibt Ihr Tischkamin lange schön und sicher:
- Reinigen Sie die Außenseite regelmäßig mit einem weichen Tuch und lauwarmem Wasser.
- Verwenden Sie bei stärkeren Verschmutzungen ein mildes Reinigungsmittel.
- Warten Sie mit der Reinigung, bis der Kamin vollständig abgekühlt ist.
Tischkamin kaufen bei Kees Smit
Sie möchten maximale Gemütlichkeit in Ihrem Garten? Bestellen Sie Ihren Tischkamin einfach online bei Kees Smit und freuen Sie sich schon in wenigen Tagen auf das wunderschöne Flammenspiel bei Ihnen zu Hause. Oder besuchen Sie unsere Ausstellungsräume XXL und entdecken Sie die Vielfalt direkt vor Ort. Unser Beratungsteam hilft Ihnen gerne persönlich weiter.
Häufig gestellte Fragen
Gasbetriebene Tischkamine laufen mit einer 190-Gramm-Gaskartusche etwa 5 bis 6 Stunden – abhängig von Modell und Flammenhöhe. Tenderflame-Kamine brennen je nach Größe des Tanks zwischen 3 und 8 Stunden mit einer Füllung Tenderfuel.
Ja, solange er wie in der Anleitung beschrieben verwendet wird. Mit den genannten Tipps sind Sie auf der sicheren Seite.
Setzen Sie ihn immer auf eine stabile Unterlage und sorgen Sie dafür, dass rundherum genügend Platz bleibt.