Kamin für Garten und Terrasse
Mit einem Kamin verwandeln Sie Ihren Garten oder Ihre Terrasse in einen Ort, an dem Sie selbst an kühleren Abenden gemütlich draußen sitzen können. Im Unterschied zu einem Tischkamin, der vor allem für stimmungsvolles Licht bei kleineren Sitzgruppen sorgt, ist ein Gartenkamin oder Terrassenkamin größer und leistungsstärker. Platzieren Sie ihn neben Ihrem Lounge-Set oder zentral auf der Terrasse und alle genießen die wohlige Wärme und das schöne Flammenspiel.
Gas oder Tenderfuel: Welcher Kamin passt zu Ihnen?
Bei Kees Smit finden Sie sowohl gasbetriebene Modelle als auch Kamine mit Tenderfuel. Ein Terrassenkamin mit Gas wird einfach an eine Gasflasche angeschlossen. Mit nur einer Drehung entsteht eine kräftige Flamme, deren Höhe Sie selbst regulieren können. So haben Sie immer die gewünschte Wärme – ideal für lange Abende im Freien oder großzügige Terrassen.
Tenderflame-Kamine nutzen eine spezielle Flüssigkeit, ganz ohne Gasflasche. Die Flamme ist kleiner, sorgt aber für eine besonders saubere und stimmungsvolle Atmosphäre. Tenderfuel ist geruchslos und sicher, weshalb Sie diese Kamine auch unter einer Überdachung oder in geschützten Ecken verwenden können.
Materialien und Designs
Auch bei der Wahl des Materials gibt es Unterschiede. Cosi Gartenkamine bestehen aus Aluminium. Das Material ist leicht, rostfrei und pflegeleicht. Die moderne, klare Formgebung passt perfekt zu großzügigen Terrassen oder zu einem stilvollen Lounge-Set.
Tenderflame Gartenkamine werden aus Stahl mit einer hitzebeständigen Beschichtung gefertigt. Sie sind etwas schwerer und wirken robust. Durch das kompakte Design lassen sie sich leicht versetzen und eignen sich auch für kleinere Außenbereiche oder für die Nutzung unter einer Überdachung. So wählen Sie nicht nur die passende Brennart, sondern auch das Material und den Look, der perfekt zu Ihrem Garten passt.
Sicherer Gebrauch von Garten- und Terrassenkaminen
Ein Kamin ist unkompliziert in der Handhabung. Achten Sie dennoch auf einige Grundregeln. Stellen Sie den Kamin immer auf eine stabile Fläche und mit Abstand zu brennbaren Materialien. Verwenden Sie Gas Kamine ausschließlich draußen oder unter einer gut belüfteten Überdachung. Schließen Sie die Gasflasche sorgfältig an oder nutzen Sie bei Tenderflame nur die Original-Tenderfuel-Flüssigkeit.
Zünden Sie den Kamin mit einem langen Anzünder an und bleiben Sie in der Nähe, solange er brennt. Machen Sie den Kamin bei starkem Wind oder bei Gasgeruch sofort aus. So genießen Sie Wärme und Atmosphäre sorglos und sicher.
Pflege und Reinigung Ihres Kamins
Ein Kamin für Garten oder Terrasse ist pflegeleicht. Mit wenigen Handgriffen bleibt er lange schön und sicher. Reinigen Sie die Außenflächen mit einem weichen Tuch und lauwarmem Wasser. Verzichten Sie auf aggressive Reinigungsmittel, da diese die Schutzschicht beschädigen können.
Kontrollieren Sie regelmäßig Schrauben, Knöpfe und Anschlüsse. Lassen Sie den Kamin immer vollständig auskühlen, bevor Sie ihn abdecken oder wegräumen. Mit diesen Tipps bleibt Ihr Kamin über viele Jahre hinweg ein zuverlässiger Wärmespender.
Sind Sie auf der Suche nach etwas anderem?
Bei Kees Smit finden Sie noch viele weitere Möglichkeiten, um Wärme und Atmosphäre in Ihren Garten oder auf den Balkon zu bringen:
Oder entdecken Sie hier das komplette Sortiment an Feuer & Wärme.
Kamin kaufen bei Kees Smit
Möchten Sie die Abende in Ihrem Garten noch länger genießen? Bestellen Sie Ihren Kamin einfach und schnell in unserem Onlineshop. Ihr neuer Gartenkamin wird innerhalb weniger Tage direkt zu Ihnen nach Hause geliefert. Sie möchten die Modelle live erleben? Dann besuchen Sie unsere Ausstellungsräume XXL und lassen Sie sich persönlich von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beraten.
Häufig gestellte Fragen
Ein Gartenkamin gibt genug Wärme ab, um auch an kühlen Abenden draußen zu sitzen und die frische Luft zu genießen.
Ja, bei sachgemäßer Nutzung gemäß Anleitung. Verwenden Sie Gaskamine nur draußen an der frischen Luft und nicht in geschlossenen Räumen.
Reinigen Sie die Außenflächen regelmäßig mit einem weichen Tuch und decken Sie den Kamin bei Nichtgebrauch ab. So bleibt er optimal geschützt.
Die meisten gasbetriebenen Gartenkamine funktionieren mit handelsüblichen 5-kg-Gasflaschen, die Sie bequem im Baumarkt bekommen.