• Tiefpreisgarantie

  • Innerhalb 5-10 Werktagen gratis ab 300 € geliefert

  • 30 Tage gratis Rückversand

5 inspirierende Tipps für ein gelungenes Wintergrillen

[Translate to Deutsch:] Tips voor een geslaagde winter bbq

Wenn die Temperaturen unter die Null-Grad-Marke sinken, halten sich die meisten Menschen  drinnen vor dem Kamin auf. Aber nicht nur im Sommer kann es im Garten richtig gemütlich werden. Auch im Winter gibt es viele Möglichkeiten, die Zeit im Freien zu genießen. Wie wäre es mit einem geselligen Wintergrillen? Lies weiter für Inspirationen rund um das Thema Wintergrillen und entdecke einige köstliche Wintergerichte für die kalte Jahreszeit.

Zeit für Gemütlichkeit

Gemeinsam das Haus mit Weihnachtsbeleuchtung dekorieren oder mit der Familie auf das neue Jahr anstoßen. Es gibt viele Anlässe, an denen man im Winter Freunde und Familie besuchen kann. Sind Sie als Nächstes an der Reihe, eine tolle Feier zu organisieren? Wie wäre es dann mit einem Wintergrillen? Alles, was Sie hierfür benötigen, ist ein Grill mit Deckel und eine Wärmequelle, wie zum Beispiel ein Feuerkorb. Rund um den Feuerkorb kann jeder mit einem kleinen Teller in der Hand die wohlige Wärme des Feuers genießen.

Ein windstiller Ort

Im Sommer hat Ihr Grill wahrscheinlich einen festen Platz. Im Winter ist es wichtig darauf zu achten, dass Sie den Grill windgeschützt aufstellen. Das Anheizen des Grills dauert nämlich länger, wenn es kalt und windig ist. An einem windstillen Ort geht es dennoch ein wenig schneller. Außerdem ist dann bei einem Gasgrill die Gefahr geringer, dass die Flamme ausgeht. Bei einem Holzkohlegrill benötigen Sie im Winter mehr Kohle als im Sommer, um die richtige Grilltemperatur zu erreichen und zu halten. Zudem ist warme Kleidung selbstverständlich ein Muss. Da im Winter vor allem der Boden sehr kalt ist, bekommen Sie leicht kalte Füße. Ziehen Sie daher gefütterte Winterstiefel oder Boots an, damit Ihre Füße schön warm bleiben.

Leckere Wintergerichte

Zum Wintergrillen gehören natürlich auch typische Wintergerichte. Sie möchten nicht allzu lange in der Kälte stehen? Dann sind dünne Fleischstücke wie Hamburger-Patties oder Würstchen genau das Richtige. Auch Speck eignet sich bestens für das Wintergrillen. Umwickeln Sie die Fleischstücke mit dünnen Speckstreifen oder legen Sie ein großes Stück Bauchspeck direkt auf den Grill. Als Beilage empfehlen wir einen deftigen Kartoffelsalat oder Bratäpfel mit Zimt.

 

 

 

 

Zusammen anstoßen

Neben den leckeren Gerichten vom Grill gibt es auch andere Köstlichkeiten, die Sie servieren können. Bei einem gemütlichen Winterfest im Garten darf natürlich Glühwein nicht fehlen. Schenken Sie das warme Getränk in schöne Gläser oder Tassen aus, um ein authentisches Weihnachtsmarkt-Feeling zu kreieren.

Auf der Suche nach einem leckeren Rezept? Mit der folgenden Anleitung können Sie ganz einfach leckeren Glühwein zubereiten. Tipp: Erwärmen Sie den Glühwein in einem schönen Feuerkessel.

Zutaten:

  • 1 Liter Rotwein
  • 2 Stangen Zimt
  • 2 Sternanis
  • 1 Orange
  • 1 Zitrone
  • 3 Nelken
  • Zucker

Rezept:

  1. Erhitzen Sie den Rotwein in einem großen Topf bei niedriger Temperatur. Lassen Sie ihn nicht aufkochen, da der Alkohol sonst verdampft.
  2. Schneiden Sie die Zitrone und die Orange in Scheiben und geben Sie sie in den Topf.
  3. Fügen Sie zum Schluss die Gewürze und den Zucker nach Geschmack hinzu.
  4. Lassen Sie den Glühwein rund eine halbe Stunde bei schwacher Hitze ziehen.
  5. Servieren Sie den Glühwein warm.
  6. Alkoholfreier Glühwein? Ersetzen Sie den Rotwein einfach durch alkoholfreien Wein oder Traubensaft.

Wie wäre es mit etwas Leckerem für die kleinen Gäste? Eine Tasse heiße Schokolade ist das ideale Getränk für Kinder. Natürlich dürfen Schlagsahne und Mini-Marshmallows dabei nicht fehlen! Auch im Winter sind Waffeln ein beliebtes Gericht bei Kindern. Mit Kirschen und Puderzucker können die kleinen Gäste ihre eigenen Kreationen zaubern.

Der letzte Schliff

Organisieren Sie das Wintergrillen am Abend? Dann denken Sie daran, dass es schnell dunkel wird. Beleuchtung ist im Garten daher unabdingbar. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Garten zu beleuchten. Denken Sie zum Beispiel an eine schöne Lichterkette oder Gartenfackeln, mit denen Sie in Ihrem Garten eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Ein Feuertisch oder ein Feuerkorb sind nicht nur eine angenehme Licht-, sondern auch eine Wärmequelle. Stellen Sie einen tollen Tischkamin neben das Buffet. So sind die Leckereien auf dem Tisch für alle Gäste gut zu sehen. Viel Spaß bei den Vorbereitungen!

Auf der Suche nach weiteren Tipps und Inspiration für den Winter? Dann schauen Sie auf unserer Winterseite vorbei für die besten Tipps und Inspirationen!

Mehr Ideen